Die Flamencomusik ist eine traditionelle spanische Musikform, die vor allem im südlichen und zentralen Spanien verbreitet ist. Sie zeichnet sich durch eine leidenschaftliche und rhythmische Ausdrucksweise aus, die aus Gesang (cante), Gitarre(n) (toque ≈ berühren) und Tanz (baile) besteht. Die Flamencomusik hat eine lange und bewegte Geschichte, die eng mit der Geschichte Spaniens verbunden ist.
Die Wurzeln des Flamenco liegen hauptsächlich in der Kultur der Gitanos begründet, den seit dem 15. Jahrhundert. nach Spanien eingewanderten Roma, deren Ursprung im indischen Rajasthan liegt. Dazu kommt der Einfluss arabischer Musik, da große Teile der spanischen Halbinsel nahezu siebenhundert Jahre lang von maurischen/arabischen Herrscherdynastien geprägt war.
Da der Flamenco, wie wir ihn kennen aber erst im vorvergangenen Jahrhundert zu seinen Formen gefunden hat, müssen natürlich auch originär spanische Einflüsse auf Tonalitäten und vor allem auf textlicher Ebene im Gesang geltend gemacht werden. Auch die Rolle spanischer Volksmusik beeinflusste den Flamenco wesentlich.
Im 19. Jahrhundert entstanden auch die ersten professionellen Flamencogruppen und die Musik wurde in Theater- und Konzertveranstaltungen aufgeführt. Die Gitarrenmusik spielte dabei eine wichtige Rolle und die Gitarristen wurden zu berühmten Persönlichkeiten.
Um 1950 gründeten sich dann im ganzen Land die Tablaos, öffentliche Lokale, oft mit Restaurantbetrieb, in denen zu festgesetzten Uhrzeiten Flamencodarbietungen präsentiert werden.
Im 20. Jahrhundert wurde die Flamencomusik zunehmend populär und fand ihren Weg in andere Musikstile wie Jazz und Rock. Einflüsse von anderen Kulturen führten zu neuen Stilrichtungen wie der Flamenco Fusion, die Elemente aus Jazz, Rock und Pop vereint. Die Gitarrenmusik blieb dabei jedoch ein wesentlicher Bestandteil der Flamencomusik und wurde von berühmten Gitarristen wie Paco de Lucia und Tomatito weiterentwickelt.
Heute ist die Flamencomusik ein wichtiger Teil der spanischen Kultur und wird weltweit von Musikern und Zuhörern geschätzt. Die Gitarrenmusik spielt dabei eine entscheidende Rolle und die Gitarristen sind oft die Stars der Flamencoshows. Die Flamencomusik hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und ist zu einer vielfältigen und lebendigen Musikform geworden, die die Herzen von Millionen von Menschen rund um den Globus erobert hat. Dabei hat sie sich in ihrer Komplexität, aber auch in ihrer Offenheit für andere Musikformen stetig weiterentwickelt.